Home
 Kontakt / Anfahrt
 Fotogalerie /
 Veranstaltungen
 Seiten der Gemeinde
 schlossORTH
 Kultur &
 Sehenswürdigkeiten
 Veranstaltungen
 Adressen
 Bildungs- und
 Betreuungseinrichtungen
 Diverses
 Tourismus-Information
 – alles auf einen Blick
 Über diese Seite

 

 

2021 – 1000 Jahre Orth an der Donau

 

Sämtliche hier veröffentlichen Artikel dürfen weder in Teilen, noch gesamt, anderswo publiziert werden und sind mit Copyright versehene Werke! Sollte Interesse an diesen Geschichten bestehen, können Sie gerne einen Hinweis (Link) auf diese Seite posten.

Die erste, uns derzeit bekannte urkundliche Nennung von Orth, bezieht sich
auf eine Schenkung des Kaisers Heinrich II. („der Heilige“) an das Kloster Weihenstephan, datiert mit 14.November 1021, über das heutige Gebiet rund um Groß-Enzersdorf – „einen Teil der Insel Sachsengang“.

Im Jahr 1921 findet sich in der Gemeindechronik ein Eintrag über die
900-Jahr-Feier.

Orth wird als Grenzpunkt genannt. (…)
„a loco enim Zuntinesprucca visum per ripam Danubii usque in locum Orta
dictum (…)“.

Der Orth-Kalender für 2021 kann um 5,00 Euro direkt am Gemeindeamt erworben werden

 

Aktuelles
21.12.2021
Weihnachten – Winterzeit damals!
> mehr dazu 
14. Dezember 2021
Winter in Orth – vor 140 Jahren
> mehr dazu
18. November 2021
Adeliges Leben
> mehr dazu
28. Oktober 2021
Orther Hexen-Sagen
> mehr dazu
20. Oktober 2021
Jagd und Musik in Orth
> mehr dazu
24. September 2021
Von Früchten aus Gärten der Vergangenheit
> mehr dazu
14. September 2021
Geschichten aus dem Marchfelder Schlösserreich
> mehr dazu
25. August 2021
Der Turnierhof von Schloss Orth als große Bühne!
> mehr dazu
17. August 2021
Sommerblicke
> mehr dazu
9. Juli 2021
Das liebe Geld
> mehr dazu
28. Juni 2021
Achtung, Baustelle!
> mehr dazu
11. Juni 2021
Aus einem Männerleben im 16. Jahrhundert
> mehr dazu
18. Mai 2021
Aus einem Frauenleben im 16. Jahrhundert
> mehr dazu
23. April 2021
Frühlings-Blicke – Schloss Orth
> mehr dazu
9. April 2021
Wildes Wasser!?
> mehr dazu
18. März 2021
Belagerter Ort(h)
> mehr dazu

8. März 2021 – Weltfrauentag
Adelige Damen einst in Orth an der Donau
> mehr dazu

23.2.2021
Wüstungen –
Spuren vergangener Wohnort(h)e
> mehr dazu
18.2.2021
Orther Schloss im Winterschlaf,
doch mit regem Treiben
> mehr dazu