Home
 Kontakt / Anfahrt
 Fotogalerie /
 Veranstaltungen
 Seiten der Gemeinde
 schlossORTH
 Kultur &
 Sehenswürdigkeiten
 Veranstaltungen
 Adressen
 Bildungs- und
 Betreuungseinrichtungen
 Diverses
Diverses
Nationalpark-Beirat
Aufgabenbereiche
und Zielsetzungen
  Geschichtliches
Kontakt / Chronologie
Mitglieder
Die Arbeit des Beirates
20 Jahre Nationalpark
20 Jahre NP-Beirat
Wegesicherung
Freizeit/Erholung
25 Jahre Nationalpark
Fadenbach & Wasser für die Au
Rechte der Orther
Partnergemeinde Fehmarn
Jobs in Orth
Bildungsangebote in NÖ
Orther Ehrenbürger
Region Marchfeld
 Tourismus-Information
 – alles auf einen Blick
 Über diese Seite
 
 Foto: Nationalpark Donauauen

20 Jahre Nationalpark Donauauen

Fünf tierische Botschafter führen durch das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen und speziellen Angeboten. Auch im schlossORTH Nationalpark-Zentrum gibt es viel Neues – die Saison startete am 21. März!


Seit mittlerweile 20 Jahren schützt der Nationalpark Donau-Auen die letzte große zusammenhängende Au-Landschaft Mitteleuropas. Stellvertretend für viele weitere Tiere und Pflanzen des Nationalparks begleiten fünf spezielle Wesen durch das Jubiläumsjahr 2016 - Europäische Sumpfschildkröte, Nase, Hirschkäfer, Seeadler und Flussregenpfeifer. Denn sie alle haben von der Gründung des Schutzgebiets profitiert - durch Gewässeranbindungen, Uferrückbauten, Außer Nutzung-Stellung des Waldes, Gebietsberuhigung und Fördermaßnahmen oder Artenschutzprogramme und Öffentlichkeitsarbeit.

Anzutreffen sind die fünf Botschafter aus dem Tierreich heuer vielfach: sie zieren Plakate in der Region, treten bei Internet-Auftritten des Nationalparks in Erscheinung und sind Kernthema von speziellen Angeboten für BesucherInnen. Von einer Wanderung zu den Schildkröten-Lebensräumen über Familienfeste bis zur mehrtägigen Bootstour stromab stellen sie die Erfolgsgeschichten von Seeadler & Co. in den Mittelpunkt.

Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum im Jubiläumsjahr

Die Saison startet in Kürze! Ab Montag, 21. März ist das „Tor zur Au“ wieder geöffnet. Ausflugs-Gäste, Familien und Gruppen finden hier alles zum Nationalpark unter einem Dach.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise: Die neue Nationalpark-Lounge ergänzt ab heuer das Angebot! Hier heißen wir die BesucherInnen herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und es gibt einiges aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass am Grunde der Donau riesige Kiesdünen wandern? Tauchen Sie unter die Oberfläche des Stromes und begegnen Sie der seltenen Nase: einem Fisch der die Strömung und den Schotter liebt, weshalb sie eine Leitart für unsere Vision von einem frei fließenden Fluss ist. Oder machen Sie es sich einfach gemütlich und lassen Sie sich inspirieren: zu einer Führung mit unseren RangerInnen oder einem verträumten Tag in der Au.

Besuchen Sie in Begleitung von RangerInnen die interaktive Ausstellung DonAUräume mit Au-Theater, Zeitreise und „Flug“ über die Region. Entdecken Sie danach auf dem Freigelände Schlossinsel Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Aulandschaft. Ziesel, Europäische Sumpfschildkröten und Schlangen können beobachtet werden. Die begehbare Unterwasserstation ermöglicht Ihnen spannende Einblicke in ein Gewässer – eines der Panoramafenster wurde diesen Winter umgebaut und verbessert. Einrichtungen zum Spielen, Klettern und Balancieren gibt es auf der Schlossinsel ebenso wie gemütliche Rastplätze.

Passend zum heurigen Schwerpunkt wird im Aussichtsturm eine neue Ausstellung gezeigt - sie gibt eine kompakte Rückschau über 20 Jahre Nationalpark Donau-Auen. Eine Nachlese an Ereignissen wird ergänzt durch großformatige Bilder an den Wänden. Werfen Sie im Anschluss via Livekameras auch einen Blick in die Vogelnester am Schloss!

Benötigen Sie Informationen? Wegekarten und Folder sind im schlossORTH Nationalpark-Zentrum verfügbar, Beratung inkludiert. Über das Buchungsservice können vor Ort geführte Nationalpark-Touren vereinbart werden. Der Shop bietet ein umfassendes Sortiment von Fachliteratur und Mitbringseln. Snacks und Erfrischungen sind im Foyer erhältlich, im Turnierhof lässt es sich trefflich rasten.

Information:
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
21. März - 30. September: täglich 9 - 18 Uhr
1. Oktober - 1. November: täglich 9 - 17 Uhr
Tel. 02212/3555, schlossorth@donauauen.at

Vorschau:

Welche Veranstaltungen rund um „20 Jahre Nationalpark Donau-Auen“ erwarten die BesucherInnen in dieser Saison?

  • Spezial-Exkursionen in der Wiener Lobau und in Niederösterreich für große und kleine Gäste zu Europäischer Sumpfschildkröte, Hirschkäfer und Co. – alle Termine auf www.donauauen.at
  • Familien-Fest im schlossORTH Nationalpark-Zentrum rund um die tierischen Gewinner des Nationalparks, 24. April
  • Fachsymposium im Schloss Eckartsau zu „ 20 Jahre Nationalpark Donau-Auen - Schutz und Management der Auwälder östlich von Wien“, 18. Mai
  • Sommerfest im nationalparkhaus wien-lobAU mit buntem Programm, 18. Juni
  • Geburtstagskonzert im schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Ernst Molden präsentiert mit Willi Resetarits das Album „schdrom“, 10. September

Kostbare Natur für Generationen

Der Nationalpark Donau-Auen zählt zu Österreichs wertvollstem Naturerbe. Das Schutzgebiet, einer von sechs heimischen Nationalparks, erstreckt sich auf einer Fläche von rd. 9.300 ha über die Bundesländer Wien und Niederösterreich. Es weist einen einzigartigen Reichtum an Lebensräumen auf, die durch das Wechselspiel vom Fallen und Steigen der Wasserstände entstehen. 800 höhere Pflanzen leben hier, weiters über 30 Säugetier- und 100 Brutvogelarten, 8 Reptilien-, 13 Amphibien-, 60 Fisch- und tausende Insektenarten.
BesucherInnen sind herzlich willkommen: Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen, Exkursionen, mehrtägigen Nationalpark-Camps sowie dem Angebot im schlossORTH Nationalpark-Zentrum und im nationalparkhaus wien-lobAU ist der Nationalpark Donau-Auen ein anerkanntes Zentrum der Umweltbildung.