Blick in die Vergangenheit
> mehr dazu im PDF
Auseinandersetzung mit dem Nationalpark
.Nationalparkbeirat Orth/
.Wer braucht einen Nationalpark
> mehr dazu im PDF
Auswirkungen der Bürgerinitiativen auf die Nationalparkwerdung
Aufgrund der massiven Proteste der NP-Gegner und der von der Gruppe „Nationalparkkritische Orther“ zwischen 1992 und 1996 geführten Gespräche mit LH Pröll, den NÖ. Landesräten Blochberger und Wagner und den Ministern (Frau Rauch-Kallat und Herrn Bartenstein) war es den zuständigen Politikern klar, dass die Interessen der Bevölkerung bei der Entstehung des Nationalparks berücksichtigt und Mitwirkungsrechte gesetzlich verankert werden müssen.
So wurde auf Drängen der Nationalparkkritischen Orther das Gremium des örtlichen Nationalparkbeirats im NÖ. Nationalparkgesetz verankert.
Die von den Orther Bürgern und Bürgerinnen im Detail erkämpften Rechte finden sie im Abschnitt „Rechte der Orther“
> mehr dazu
Näheres zur Geschichte des Nationalparks finden Sie unter http://infothek.donauauen.at/geschichte |