Auszug aus den letzten Gemeindenachrichten (3. Quartal 2023)
Liebe Ortherinnen und Orther,
Ein ereignisreicher Sommer geht zu Ende und ich hoffe Ihr konntet Euch gut erholen und Energie tanken.
Mit Ende August schloss die Bäckerei Pestuka ihre Pforten – herzlichen Dank für die jahrzehntelange Versorgung mit frischem, wohlschmeckendem Brot und Gebäck sowie für die unzähligen Gesprächsmöglichkeiten bei Kaffee und Mehlspeisen!
Es freut mich umso mehr, zwei neue Betriebe im Ortszentrum willkommen zu heißen: Dürnsteiner-Brot betreut nun den Standort vormals Pestuka und bei Schurl’s 80er Kaffee-Pub können wir uns in Zukunft mit Snacks und Getränken erfrischen!
Herzlich Willkommen bei uns in Orth, viel Erfolg, gute Kundenfrequenz und vor allem viel Freude mit eurem Geschäft!
Ich bitte Euch, liebe Ortherinnen und Orther – unterstützen wir unsere heimischen Betriebe und kaufen/konsumieren wir in Orth!
Der heurige Schulstart war für über 340 Pflicht-Schülerinnen und -Schüler, darunter 100 Taferlklassler und rund 34 Pädagoginnen und Pädagogen, knapp 100 Tagesbetreuungs- und Kindergartenkinder sowie ca. 340 Musikschülerinnen und -schüler samt Betreuungskräften ein entspannter ohne jegliche Einschränkungen. Für all jene, die die NÖ Informatikmittelschule besuchen, ist die Freude groß, können nun endlich die fertig sanierten Schulräume voll umfänglich genutzt werden.
In der Volksschule startet die schulische Nachmittagsbetreuung mit einem flexibleren Organisationskonzept – so wollen wir die Eltern unterstützen, Beruf und Familie gut zu vereinbaren.
Ich freue mich mit Euch auf ein spannendes und motiviertes Schuljahr und wünsche allen viel Freude und Erfolg!
Im Rahmen des FF-Festes durften wir auch heuer wieder liebe Menschen aus unserer Partnergemeinde Fehmarn begrüßen. Es ist bereits Tradition, dass wir unseren Freunden jährlich für unsere Herbstveranstaltungen eine Einladung aussprechen und diese dankbar vom Königshaus und seinen Begleiterinnen und Begleitern angenommen wird. So bleiben wir mit Fehmarn in Kontakt und können diese Partnerschaft pflegen und vertiefen. Mein besonderer Dank gilt dem Arbeitskreis Fehmarn, unter der Leitung von Willi Bressler und Walter Wambach, die sich um Programm, Betreuung und Unterkunft kümmern und die Kontakte rührend pflegen. Ebenso danke ich unserer Feuerwehr, die im Rahmen ihrer Veranstaltung auch das Erntedankfest für unsere Gemeinde ausrichtet.
Nehmen wir uns Zeit, anlässlich des Erntedankfestes für die reiche Ernte und die Fülle in unserem Leben zu danken. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir in einer Region leben, in der die Früchte der Natur reichlich wachsen und die von den heurigen Wetterextremen verschont blieb. Die Bilder in den Medien zeigen uns, dass es nicht selbstverständlich ist, dass unsere Landwirte, die das ganze Jahr über hart arbeiten, um für unsere Grundnahrungsmittel zu sorgen, ihre Ernte auch erfolgreich einbringen können. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen fleißigen Bäuerinnen und Bauern bedanken – ohne eure unermüdliche Arbeit und euer Engagement könnten wir alle nicht so gut leben.
Zu ernten gibt es auch reifes Obst von den Obstbäumen unseren Gemeindeflächen. Ihr seid herzlich eingeladen, euch Äpfel z. B. auf der Schlosswiese oder beim Meierhofspielplatz für euren Bedarf zu holen. Dieses Obst ist für uns alle da!
Zu guter Letzt bringt uns der Herbst aber auch zahlreiche Veranstaltungen – besuchen wir diese und genießen wir schöne Stunden mit Freunden und Bekannten. So haben wir Spaß, unterstützen gleichzeitig auch unsere Vereine und zollen den vielen Ehrenamtlichen Dank und Anerkennung!
Kommt gut durch den Herbst!
Eure Bürgermeisterin

Elisabeth Wagnes
|