Home
 Kontakt / Anfahrt
 Fotogalerie /
 Veranstaltungen
 Seiten der Gemeinde
Seite des Bürgermeisters
Gemeinderäte
Gemeinde-Mitarbeiter
Gemeinde-Arbeitskreise
Bürger-Service/Formulare
Gemeindenachrichten
Dorferneuerung
Sitzungsprotokolle
Befragung Analysebericht
Leitbild Orth/D.
Energieleitbild Orth/D.
Open Government
  / Downloads
Katastrophen-Infos
Projekt Wendeltreppe
schlossORTH
 schlossORTH
 Kultur &
 Sehenswürdigkeiten
 Veranstaltungen
 Adressen
 Bildungs- und
 Betreuungseinrichtungen
 Diverses
 Tourismus-Information
 – alles auf einen Blick
 Über diese Seite
Panorama von Orth

Die Seite
der Bürgermeisterin

Ich möchte Sie auf der Homepage von Orth an der Donau recht herzlich begrüßen.
Unsere Homepage soll Sie über die Ortschaft und ihre nächste Umgebung informieren sowie einen kleinen Überblick über die Infrastruktur geben. 

Mag. Elisabeth Wagnes, Bürgermeisterin

 

Orth an der Donau wurde 865 erstmals urkundlich erwähnt. Jedoch beweisen archäologische Funde, dass es bereits in der Steinzeit besiedelt war. Die größte Bedeutung erlangte Orth im Mittelalter, an der Schwelle zur Neuzeit. Noch heute zeugen die vier mächtigen Türme des wehrhaften Wasserschlosses von dessen einstiger Bedeutung.

Heute findet man einen liebenswerten Ort vor, mit über 2000 Einwohnern, der zeitgemäßen Standard, ein beachtliches Einkaufsangebot, eine vielfältige Gastronomie und Arbeitsplätze bietet und der ein wahres Naturparadies ist. Orth liegt nur wenige Kilometer von Wien entfernt, im Herzen des Nationalparks Donau-Auen, im Süden des Marchfeldes. Hier ist die Kornkammer Österreichs, aber auch der Gemüseanbau wird vielfach betrieben.

Eine abwechslungsreiche Landschaft und ein mildes Klima geben der Gegend hier im Osten Österreichs ein besonderes Flair.

Die Donau-Auen sind eine einmalige, unberührte Naturlandschaft vor den Toren Wiens. "Die grüne Wildnis am Strom" bietet zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Naturschauspiel und viele Wanderwege laden zu unvergesslichen Spaziergängen ein. Der Donaustrom zeigt sich gerade in Orth von seiner prächtigsten Seite.

Viel Vergnügen auf der Website von Orth an der Donau wünscht Ihnen

Ihre Elisabeth Wagnes
 

Auszug aus den letzten Gemeindenachrichten (3. Quartal 2023)

Liebe Ortherinnen und Orther,

Ein ereignisreicher Sommer geht zu Ende und ich hoffe Ihr konntet Euch gut erholen und Energie tanken.
Mit Ende August schloss die Bäckerei Pestuka ihre Pforten – herzlichen Dank für die jahrzehntelange Versorgung mit frischem,  wohlschmeckendem Brot und Gebäck sowie für die unzähligen Gesprächsmöglichkeiten bei Kaffee und Mehlspeisen!
Es freut mich umso mehr, zwei neue Betriebe im Ortszentrum willkommen zu heißen: Dürnsteiner-Brot betreut nun den Standort vormals Pestuka  und bei Schurl’s 80er Kaffee-Pub können wir uns in Zukunft mit Snacks und Getränken erfrischen!
Herzlich Willkommen bei uns in Orth, viel Erfolg, gute Kundenfrequenz und vor allem viel Freude mit eurem Geschäft!
Ich bitte Euch, liebe Ortherinnen und Orther – unterstützen wir unsere heimischen Betriebe und kaufen/konsumieren wir in Orth!

Der heurige Schulstart war für über 340 Pflicht-Schülerinnen und -Schüler, darunter 100 Taferlklassler und rund 34 Pädagoginnen und Pädagogen, knapp 100 Tagesbetreuungs- und Kindergartenkinder sowie ca. 340 Musikschülerinnen und -schüler samt Betreuungskräften ein entspannter ohne jegliche Einschränkungen. Für all jene, die die NÖ Informatikmittelschule besuchen, ist die Freude groß, können nun endlich die fertig sanierten Schulräume voll umfänglich genutzt werden.
In der Volksschule startet die schulische Nachmittagsbetreuung mit einem flexibleren Organisationskonzept – so wollen wir die Eltern unterstützen, Beruf und Familie gut zu vereinbaren.
Ich freue mich mit Euch auf ein spannendes und motiviertes Schuljahr und wünsche allen viel Freude und Erfolg!

Im Rahmen des FF-Festes durften wir auch heuer wieder liebe Menschen aus unserer Partnergemeinde Fehmarn begrüßen. Es ist bereits Tradition, dass wir unseren Freunden jährlich für unsere Herbstveranstaltungen eine Einladung aussprechen und diese dankbar vom Königshaus und seinen Begleiterinnen und Begleitern angenommen wird. So bleiben wir mit Fehmarn in Kontakt und können diese Partnerschaft pflegen und vertiefen. Mein besonderer Dank gilt dem Arbeitskreis Fehmarn, unter der Leitung von Willi Bressler und Walter Wambach, die sich um Programm, Betreuung und Unterkunft kümmern und die Kontakte rührend pflegen. Ebenso danke ich unserer Feuerwehr, die im Rahmen ihrer Veranstaltung auch das Erntedankfest für unsere Gemeinde ausrichtet.

Nehmen wir uns Zeit, anlässlich des Erntedankfestes für die reiche Ernte und die Fülle in unserem Leben zu danken. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir in einer Region leben, in der die Früchte der Natur reichlich wachsen und die von den heurigen Wetterextremen verschont blieb. Die Bilder in den Medien zeigen uns, dass es nicht selbstverständlich ist, dass unsere Landwirte, die das ganze Jahr über hart arbeiten, um für unsere Grundnahrungsmittel zu sorgen, ihre Ernte auch erfolgreich einbringen können. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen fleißigen Bäuerinnen und Bauern bedanken – ohne eure unermüdliche Arbeit und euer Engagement könnten wir alle nicht so gut leben.

Zu ernten gibt es auch reifes Obst von den Obstbäumen unseren Gemeindeflächen. Ihr seid herzlich eingeladen, euch Äpfel z. B. auf der Schlosswiese oder beim Meierhofspielplatz für euren Bedarf zu holen. Dieses Obst ist für uns alle da!

Zu guter Letzt bringt uns der Herbst aber auch zahlreiche Veranstaltungen – besuchen wir diese und genießen wir schöne Stunden mit Freunden und Bekannten. So haben wir Spaß, unterstützen gleichzeitig auch unsere Vereine und zollen den vielen Ehrenamtlichen Dank und Anerkennung!

Kommt gut durch den Herbst!

Eure Bürgermeisterin

Elisabeth Wagnes

 


Gemeindeamt
Am Markt 26
A-2304 Orth/Donau
Tel: (02212) 22 08
E-Mail: info@orth.at

 

Sprechstunden
am Gemeindeamt:
Neu ab 1. Mai 2019
Mo, Mi, Do, Fr: 8 – 12 Uhr
Dienstag: 13 – 19 Uhr

 

Sprechstunden
der Bürgermeisterin:
Di: 17.00 - 19.00 Uhr
Do:9:00 - 10.30 Uhr
oder E-Mails an l.wagnes@orth.at